logo kfbl

Über uns 

Der Katholische Frauenbund Baselland vertritt 10 Ortsvereine. Den Vorstand bilden aktuell Anita Ackermann, unsere Ansprechperson für unseren Hilfsfonds und unsere Kassierin Ivana Ceniviva. Unsere Geschäftsstelle ist mit Claudia Böhm-Bonetti besetzt, die auch unsere Bildungsverantwortliche ist. Alle zwei Monate – ausser in den Schulferien - treffen wir uns, um die anstehenden Aufgaben zu besprechen.

Sehr wichtig ist uns eine gute Vernetzung nach allen Seiten. Wir fungieren als Vermittler zwischen dem SKF und den Ortsvereinen. So besuchen wir, wenn immer es uns bei unserem kleinen Vorstand möglich ist, die Veranstaltungen des SKF und berichten unseren Ortsvereinen darüber. Wir pflegen gute Kontakte zu unseren Nachbarsverbänden und besuchen gegenseitig unsere Veranstaltungen. Gemeinsam mit dem Basler Kantonalverband bieten wir  abwechselnd einen jährlichen Besinnungstag an, zu dem wir auch die Mitgliedsfrauen unserer Nachbarverbände einladen. Wir haben Delegierte in der Beratungsstelle für Schwangerschafts- und Beziehungsfragen und im FrauenNetzwerk BL.

Mit unserem Hilfsfonds für Frauen in Not dürfen wir Frauen in Notlagen mit einem finanziellen „Zustupf“ helfen.

Wir bieten in unserem Jahresprogramm auch Kurse des SKF an und weisen auf Veranstaltungen hin, die Frauen in unserer Region interessieren können. Bei unseren Ortsvereinen besuchen wir jeweils die GVs. So erhalten wir ein Bild über ihre Aktivitäten im Dienste der Pfarreien, über das soziale Engagement und über Sorgen und Freuden unserer Mitgliedvereine. Einmal pro Jahr treffen wir uns mit unseren Präsidentinnen zum Austausch und zur Planung weiterer Aktivitäten.

Jahresberichte

Zum neuesten Jahresbericht 2024

Unsere Vereinsstatuten

Unsere Statuten wurden in der Jahresversammlung 2022 verabschiedet.

Unsere Geschichte

Der Katholische Frauenbund Baselland wurde 1939 von engagierten Frauen gegründet, seither engagiert sich der Kantonalverband für Frauen in den Ortsvereinen an der Basis. Der KFBL fördert die Vernetzung der Vorstandsmitglieder der Ortsvereine, bietet Schulungen und Informationsveranstaltungen an und engagiert sich in sozialen und kirchlichen Bereichen und pflegt einen engen Kontakt zum Dachverband, de Schweizerischen Katholischen Frauenbund.

Wir sind Teil vom SKF

  • Der SKF Schweizerische Katholische Frauenbund ist ein grosses Frauen-Netzwerk mit 100'000 Mitgliedern, 17 Kantonalverbänden und 540 Ortsvereinen.
  • Wir machen die Welt schöner, gerechter und lebenswerter: lokal, national und international.
  • Der SKF engagiert sich für die Rechte von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche.
  • Der SKF ist kirchliche und spirituelle Heimat für Frauen, denn er vertritt eine befreiende und glaubwürdige Kirche.
  • Der SKF leistet Freiwilligenarbeit, unterstützt Frauen durch Bildung und ermöglicht sinnstiftendes Engagement.

Wir sind Frauenbund